Start Sport
Sport
«Laufen hilft, Situationen oder Herausforderungen neutraler zu betrachten»
Für die meisten Menschen ist der Marathonlauf über 42,195 km die längste Laufstrecke, die sie kennen. Es gibt aber Laufstrecken im Ultramarathon, die über viele Stunden bis Tage oder Hunderte bis Tausende von Kilometern und Meilen gehen. In der Schweiz finden immer mehr Ultramarathons statt und wir haben hier etliche Ultraläufer auf internationalem Topniveau. Dazu gehört auch Dominik Kelsang Erne.
Auf dem richtigen Weg
Über 65'000 Kilometer signalisierte Wanderwege führen durch die Schweizer Landschaften. Damit Wanderinnen und Wanderer sich auf dem weitläufigen Wanderwegnetz zurechtfinden, orientieren unterwegs unterschiedliche Arten von Wegweisern und Zwischenmarkierungen. Der Verband Schweizer Wanderwege erklärt in der fünften Ausgabe der Kurzvideoserie «Like to Hike», was man über die Wanderwegsignalisation wissen muss.
Über 90’000 Pendelnde fahren im Mai & Juni bei bike to work mit
Die grösste Velo- und Gesundheitsförderungsaktion der Schweiz ist erneut gestartet. Die von Pro Velo Schweiz organisierte Mitmachaktion erwartet für die kommenden zwei Monaten über 90’000 Teilnehmende, die mit dem Velo zur Arbeit fahren.
Die Wellenbahn für die ganze Familie
PUMPTRACK – Sie schiessen gerade wie Pilze aus dem Boden: Waren sie ursprünglich ein Tummelfeld für BMX-Fahrer und Mountain-Biker, werden sie heute von der ganzen Familie befahren.
Eine Erfolgsgeschichte des Schweizer Sports
Seit über 50 Jahren unterstützt die Stiftung Schweizer Sporthilfe Schweizer Athlet/innen auf ihrem Weg an die Weltspitze. Besonders im Nachwuchsalter und in Randsportarten, hilft die Sporthilfe leistungsorientierten Sporttalenten und ihren Familien, die finanzielle Herausforderung zu bewältigen. Geschäftsführer Steve Schennach gibt Einblick wie die Stiftung den Schweizer Sport mitprägt und Geschichte schreibt.
«Spektakelhockey» in einer «Problemliga»
In der St. Jakob Arena wird diese Saison oft guter, mitunter sogar auch mitreissender Eishockeysport geboten. Und wenn Spektakelhockey zelebriert wird, ist einer dafür...
Wandern in goldigen Landschaften
HERBSTAUSFLÜGE – Wenn sich das Laub bunt färbt, Weinfeste stattfinden und saisonale Spezialitäten wie Kürbis und Marroni auf den Tisch kommen, dann hält der...
Sportlich aktive Baselbieter Kinder und Jugendliche
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens von Jugend + Sport (J+S) fanden 35 Schulsporttage statt und organisierte das Sportamt Baselland einen Schnuppersporttag.
Spektakel und Herausforderungen
Der EHC Basel startet am 16. September in Visp und tags darauf mit dem ersten Heimspiel gegen den HC Thurgau als Aufsteiger in die Swiss League Saison. Die Basler sind aber alles andere als ein «Durchschnittsaufsteiger», sondern aus vielen Gründen eine Bereicherung für die Liga. Und auch sportlich wird einiges geboten. Hier sind die Top 3 Gründe, diese Saison ein Fan des EHC Basel zu sein.
Nicolas Warmbrodt – ein «cooler Typ» als «heisser Tipp»
Jahr für Jahr werden in der Swiss League junge Spieler eingesetzt, die ihre ersten Erfahrungen in einem Profibetrieb sammeln. Einer davon ist Nicolas Warmbrodt (20) vom EHC Basel. Ein «Rohdiamant», der von vielen Fachleuten als einer der «heissesten Tipps» als Neuling des Jahres in der SL gehandelt wird.